Foto von Rechtsanwalt Florian Brummer

Rechtsanwalt Florian Brummer

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg
  • Seit Juli 2003 als Rechtsanwalt zugelassen und zunächst als angestellter Anwalt in der Kanzlei tätig
  • seit Oktober 2016 Inhaber der Kanzlei
  • Geboren in Ingolstadt, verheiratet, drei Kinder

Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht berät und vertritt Rechtsanwalt Florian Brummer Sie insbesondere bei folgenden Problemstellungen:

  • Kündigung von Mietverhältnissen
  • Räumungsklage
  • Mietminderung bei Mietmängeln
  • Schadensersatz
  • Betriebskostenabrechnung
  • Schönheitsreparaturen
     
  • Beschlussanfechtung (z.B. Wirtschaftsplan Jahresabrechnung)
  • Verwalterbestellung, Verwaltervertrag
  • Eigentümerversammlung
  • bauliche Veränderung
  • Haus- bzw. Wohngeldforderung
  • Sonderumlage

Auf dem Gebiet des Arbeitsrechts ist Rechtsanwalt Florian Brummer insbesondere im Rahmen folgender Problemstellungen tätig, wobei Rechtsanwalt Brummer bereits erfolgreich den Kurs zum Erwerb des Fachanwaltstitels im Arbeitsrecht absolviert hat:

  • Abschluss von Arbeitsverträgen
  • Arbeitszeit, Urlaub
  • Abmahnung
  • Vergütung, Lohnzahlung
  • Mobbing
  • betriebliche, personenbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen
  • gerichtliche Kündigungsschutzklagen
  • Arbeitsunfähigkeit, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Arbeitszeugnis
  • Befugnisse des Betriebs- oder Personalrats, der Mitarbeitervertretung

Im Verkehrsrecht ist Rechtsanwalt Florian Brummer in folgenden Bereichen tätig:

  • Verkehrsunfallregulierung (Sachschäden und Personenschäden)
  • Verteidigung in Verkehrsstrafsachen, z. B. nach Unfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheitsfahrt
  • Verteidigung in Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandsverstoß
  • Führerscheinangelegenheiten

Auf dem Gebiet des Familienrechts ist Rechtsanwalt Florian Brummer in folgenden Bereichen tätig:

  • Unterhalt (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, etc.)
  • elterliche Sorge
  • Umgang
  • Zugewinnausgleich
  • Vermögensauseinandersetzung nach Trennung und Scheidung
  • Eheverträge vor/bei Beginn der Ehe
  • Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen bei Scheitern der Ehe
  • (einvernehmliche oder streitige) Scheidung
  • Versorgungsausgleich
  • Zuweisung der Ehewohnung
  • Gewaltschutzverfahren